Heinke-Tec hat eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen – ähnlich wie Steve Jobs. Aus bescheidenen Anfängen, quasi „aus der Garage“, hat sich das Unternehmen zu einem international anerkannten Player in der maritimen Industrie entwickelt. Was einst mit kleineren Aufträgen begann, ist heute eine Firma, die weltweit für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt ist.
Interview mit Claudius Heinke von Heinke-Tec


Claudius Heinke: Heinke-Tec ist auf die Wartung und Reparatur von schnelllaufenden Schiffsmotoren spezialisiert, hauptsächlich für kleinere bis mittelgroße Schiffe. Unser Fokus liegt auf Flexibilität, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit, was uns weltweite Anerkennung eingebracht hat. Wir übernehmen die Wartung und Reparatur für spezielle Schiffe wie Containerschiffe, Schlepper, Binnenschiffe und Yachten. Zu unseren jüngsten Projekten zählen Arbeiten an einer 90 m großen Yacht auf Mallorca.


Claudius Heinke: Eine unserer besonderen Stärken ist die schnelle Reaktionszeit bei Notfällen – allein in diesem Jahr waren wir mehrfach im Notfalleinsatz. Wir bieten einen 24/7-Telefonsupport und sind stolz darauf, dass wir unseren Kunden sofortige Hilfe leisten können, egal wo auf der Welt sich ihr Schiff befindet. Das ist besonders bei Stromausfällen auf Schiffen wichtig, weil es oft um Menschenleben und das Verhindern von Umweltschäden geht. Wichtig dafür ist unser Team. Es besteht derzeit aus 12 Mitarbeitern, darunter vier Servicetechniker, die weltweit eingesetzt werden können. Besonders hervorzuheben ist, dass der wichtigste Teil unserer Arbeit die Fehlersuche ist. Denn nur durch eine schnelle und präzise Diagnose können wir die Probleme effizient beheben und den Betrieb der Schiffe schnellstmöglich wiederherstellen.









