Heinke-Tec hat eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen – ähnlich wie Steve Jobs. Aus bescheidenen Anfängen, quasi „aus der Garage“, hat sich das Unternehmen zu einem international anerkannten Player in der maritimen Industrie entwickelt. Was einst mit kleineren Aufträgen begann, ist heute eine Firma, die weltweit für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt ist.

Interview mit Claudius Heinke von Heinke-Tec

LOCALS Praktikanten: Vielen Dank, dass du dir Zeit für dieses Interview genommen hast. Kannst du uns zunächst etwas über dein Unternehmen und deine Tätigkeitsbereiche erzählen?

 Claudius Heinke: Heinke-Tec ist auf die Wartung und Reparatur von schnelllaufenden Schiffsmotoren spezialisiert, hauptsächlich für kleinere bis mittelgroße Schiffe. Unser Fokus liegt auf Flexibilität, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit, was uns weltweite Anerkennung eingebracht hat. Wir übernehmen die Wartung und Reparatur für spezielle Schiffe wie Containerschiffe, Schlepper, Binnenschiffe und Yachten. Zu unseren jüngsten Projekten zählen Arbeiten an einer 90 m großen Yacht auf Mallorca.

LOCALS Praktikanten: Das klingt beeindruckend. Was unterscheidet dein Team von anderen in der Branche?

Claudius Heinke: Eine unserer besonderen Stärken ist die schnelle Reaktionszeit bei Notfällen – allein in diesem Jahr waren wir mehrfach im Notfalleinsatz. Wir bieten einen 24/7-Telefonsupport und sind stolz darauf, dass wir unseren Kunden sofortige Hilfe leisten können, egal wo auf der Welt sich ihr Schiff befindet. Das ist besonders bei Stromausfällen auf Schiffen wichtig, weil es oft um Menschenleben und das Verhindern von Umweltschäden geht. Wichtig dafür ist unser Team. Es besteht derzeit aus 12 Mitarbeitern, darunter vier Servicetechniker, die weltweit eingesetzt werden können. Besonders hervorzuheben ist, dass der wichtigste Teil unserer Arbeit die Fehlersuche ist. Denn nur durch eine schnelle und präzise Diagnose können wir die Probleme effizient beheben und den Betrieb der Schiffe schnellstmöglich wiederherstellen.

LOCALS Praktikanten: Es scheint, dass sich euer guter Ruf in der Branche schnell verbreitet. Wie hat sich das auf das Geschäft ausgewirkt?

Claudius Heinke: Absolut, es gibt dieses Sprichwort: „Küstenschnack ist der schnellste Schnack.“ Das zeigt, wie wichtig gute Arbeit in unserer Branche ist – sie spricht sich schnell herum. Gerade in der maritimen Industrie ist Vertrauen entscheidend. Wenn wir einen guten Job machen, hören das nicht nur die direkten Kunden, sondern auch andere potenzielle Auftraggeber weltweit. Das hat uns geholfen, immer größere und anspruchsvollere Projekte zu gewinnen. Wir werden häufig weiterempfohlen – sowohl für dringende Notfalleinsätze als auch für langfristige Wartungsprojekte. Unser Ruf für schnelle, professionelle und zuverlässige Arbeit ist also ein echter Wachstumsfaktor.

LOCALS Praktikanten: Wie ich gehört habe hat dein Unternehmen ein großes selbstgestecktes Ziel erreicht. Was für ein Ziel war dies?

Claudius Heinke: Ja, seit dem 15. Oktober 2024 sind wir offiziell ein Ausbildungsbetrieb und wir sind stolz, diesen Meilenstein erreicht zu haben. Ab dem 1. August 2025 werden wir mit der Ausbildung beginnen. Durch die Ausbildung stellen wir sicher, dass unser Team hochqualifiziert und anpassungsfähig bleibt und bestimmt finden wir neuer Talente.

LOCALS Praktikanten: Das klingt nach einer lohnenden Investition in die Zukunft des Unternehmens. Was sind eure nächsten Ziele?

Claudius Heinke: Wir wollen weiter wachsen, vor allem durch den Ausbau unseres Teams und die Schaffung eines Schulungszentrums. In unserem Schulungszentrum möchten wir realistische Trainingsbedingungen schaffen, um unsere Auszubildenen bestmöglich vorzubereiten. Dadurch bleibt unsere Flexibilität im Team weiter erhalten.

LOCALS Praktikanten: Neben den beruflichen Aspekten, gibt es noch etwas, das du besonders an deiner Arbeit schätzt?

Claudius Heinke: Ja, definitiv. Eines der großartigen Dinge an unserer Arbeit ist die Möglichkeit, viele verschiedene Kulturen auf der ganzen Welt kennenzulernen. Durch unsere internationalen Einsätze erleben wir Länder und Kulturen so, wie sie wirklich sind – abseits der üblichen Touristenpfade. Diese Erfahrungen sind unglaublich bereichernd und geben uns einen tiefen Einblick in das Leben und die Arbeitsweise in verschiedenen Teilen der Welt. Das macht unsere Arbeit nicht nur fachlich spannend, sondern auch kulturell bereichernd.

LOCALS Praktikanten: Danke für dieses nette Gespräch, Claudius. Es war eine sehr angenehme Atmosphäre und äußerst interessant.

Claudius Heinke: Vielen Dank, wir schätzen es sehr, Teil dieses Netzwerks zu sein! Wir freuen uns darauf, die Gemeinschaft in Schwarzenbek weiterhin aktiv zu unterstützen.

Das war das  Interview mit Claudius Heinke von Heinke-Tec, welches unsere drei Praktikant*innen vorbereitet und durchgeführt haben. Es ist faszinierend zu sehen, wie Innovation, harte Arbeit und der richtige Einsatz zu solchem Erfolg führen können. Wir sind gespannt, was die Zukunft für Heinke-Tec noch bereithält!

made with    by

powered by