Liebe Schwarzenbekerinnen und Schwarzenbeker,
noch drei Wochen, dann ist Weihnachten. Und doch stehen auch in unserer Stadt noch einige wichtige Dinge bis zum Fest an. In dieser Woche wird z. B. die Baustelle an unserem Klärwerk eingerichtet. Dort wird in den nächsten Tagen das Baufeld weiter geräumt, damit im nächsten Jahr zeitnah mit den Bauarbeiten für die neuen Klärbecken begonnen werden kann. Diese Maßnahmen sind für die weitere Entwicklung der Stadt von fundamentaler Wichtigkeit, damit wir weiterhin zukunftssicher unser Schmutz- und Regenwasser verarbeiten können.
Am 12.12.2024 um 19:00 Uhr findet übrigens mit der Stadtverordnetenversammlung im Rathaussaal die letzte Sitzung dieses Jahres statt. Auf der Tagesordnung stehen wichtige abschließende Beschlüsse, z. B. zum Haushalt 2025, dem konkreten Vorgehen in Bezug auf den Neubau der Grundschule an der Breslauer Straße oder den freiwilligen Leistungen im Haushaltsjahr 2025. Gäste sind übrigens jederzeit im öffentlichen Teil willkommen und haben zu Beginn der Sitzung, Gelegenheit Fragen an die Stadtverordneten oder den Bürgermeister zu stellen.
Termin beim Bürgermeister
An dieser Stelle möchte ich Sie darauf aufmerksam machen, dass Sie als Bürgerinnen und Bürger jederzeit bzgl. Ihrer Anliegen einen Termin mit mir vereinbaren können. Ich führe jede Woche solche Gespräche und freue mich, dass ich auf diesem Wege oftmals Konflikte ausräumen oder zur Aufklärung von Sachverhalten beitragen kann. Sollten Sie mich sprechen wollen, dann rufen Sie gerne mein Vorzimmer unter der Telefonnummer 04151 / 881151 an und sprechen einen Termin ab.
Plauderzeit im Dezember
Am Montag, den 09.12.2024 um 15:00 Uhr, gibt es in unserer Stadtbücherei die Gelegenheit in weihnachtlicher Runde über Bücher zu plaudern. Wer möchte, kann an dieser Stelle gerne über seine Lieblingsliteratur und Filme erzählen oder anderen vielleicht einfach dabei zuhören, wenn sie darüber berichten. Die Stadtbücherei freut sich auf alle Interessierten die mitplaudern möchten – kostenlos und ohne Anmeldung.
Ihr Bürgermeister Norbert Lütjens